Kyokushin-Karate Berlin-Friedrichshain im SG Empore Brandenburger Tor 1952 e. V.
  • Home
    • Trainings-Ort und -Zeit
    • Unser Partner-Dojo
  • Aktuelles
  • Philosophie
    • Kyokushin-Symbol
    • Was ist Karate?
    • Karate als spirituelle Disziplin?
    • Dojo-Eid
  • Wozu Karate?
    • Wozu Kyokushin?
    • Hartes Kampfkunstsystem?
  • Trainingskonzept
    • Basistechniken
    • Formen
    • Begegnung der Hände
    • Körpersprache
  • Bilder
    • Training
    • Feiern
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
Home > Trainingskonzept > Basistechniken > Formen > Begegnung der Hände > Körpersprache

Begegnung der Hände


Bild
Wozu die „Begegnung der Hände“ oder das „Kumite“?

Der Begriff „Kumite“ wird auch im Kyokushin für das Kampftraining mit seinen vielen Facetten verwendet. Das traditionelle Karate kannte diesen Begriff nicht.

(Jiyu-) Kumite im modernen Sinn des Zweikampfes, ohne vorherige Absprache der Techniken, wird bei uns, abhängig vom Ausbildungsstand der Teilnehmer, vorsichtig trainiert.

Wir trainieren Kumite schrittweise mit Hilfe seiner vielen Varianten mit dem Ziel, zu einer wirksamen Selbstverteidigung zu kommen; minutenlange Wettkämpfe haben damit wenig zu tun. (siehe: Formen des Kumite bei Wikipedia)

Jedoch: Um sein Kampfvermögen zu überprüfen und ggf. zu steigern, ist der sportliche Freikampf als ein Trainingselement durchaus sinnvoll. Er ist für uns Mittel zum Zweck und nicht das Ziel des Trainings.

Abschließend formuliert: Wir sind nicht wettkampforientiert, aber wer hier lernt, wird auch in der Lage versetzt, Wettkämpfe zu bestreiten.


Powered by Create your own unique website with customizable templates.