Home > Wozu Karate? > Wozu Kyokushin? > Hartes Kampfkunstsystem?
Wozu Karate?

Um entspannter zu werden oder entspannt zu bleiben. Entspannung ist der Ausgangspunkt für Anspannung.
Der schnelle Wechsel zwischen beiden Zuständen ist ein elementares Prinzip der Kampfkunst. Konzentration und Reaktionsvermögen haben hier eine ihrer zentralen Quellen.
Um durch Beweglichkeit gesund zu bleiben oder zu werden. Wir trainieren den ganzen Körper. Verletzungen sind bei uns nicht vorgesehen und werden auch nicht billigend in Kauf genommen.
Um Selbstsicherheit in dem Maße zu erlangen, damit Situationen der „Selbstverteidigung“ nach Möglichkeit gar nicht erst entstehen.
So verstanden ist Kyokushin-Karate ein Kampfkunstsystem. Das Besondere an diesem System: Es ist in Bezug auf Kampfsituationen sehr realitätsnah, da die wesentlichen Techniken und deren Kombination sehr genau auf reale Kampfsituationen - ohne Schutzausrüstung! - vorbereiten.
Deutlich davon zu unterscheiden ist Sport-Karate. Hier steht der Wettkampf nach sportlichen Regeln im Ring im Vordergrund.
Der schnelle Wechsel zwischen beiden Zuständen ist ein elementares Prinzip der Kampfkunst. Konzentration und Reaktionsvermögen haben hier eine ihrer zentralen Quellen.
Um durch Beweglichkeit gesund zu bleiben oder zu werden. Wir trainieren den ganzen Körper. Verletzungen sind bei uns nicht vorgesehen und werden auch nicht billigend in Kauf genommen.
Um Selbstsicherheit in dem Maße zu erlangen, damit Situationen der „Selbstverteidigung“ nach Möglichkeit gar nicht erst entstehen.
So verstanden ist Kyokushin-Karate ein Kampfkunstsystem. Das Besondere an diesem System: Es ist in Bezug auf Kampfsituationen sehr realitätsnah, da die wesentlichen Techniken und deren Kombination sehr genau auf reale Kampfsituationen - ohne Schutzausrüstung! - vorbereiten.
Deutlich davon zu unterscheiden ist Sport-Karate. Hier steht der Wettkampf nach sportlichen Regeln im Ring im Vordergrund.