Kyokushin-Karate Berlin-Friedrichshain im SG Empore Brandenburger Tor 1952 e. V.
  • Home
    • Trainings-Ort und -Zeit
    • Unser Partner-Dojo
  • Aktuelles
  • Philosophie
    • Kyokushin-Symbol
    • Was ist Karate?
    • Karate als spirituelle Disziplin?
    • Dojo-Eid
  • Wozu Karate?
    • Wozu Kyokushin?
    • Hartes Kampfkunstsystem?
  • Trainingskonzept
    • Basistechniken
    • Formen
    • Begegnung der Hände
    • Körpersprache
  • Bilder
    • Training
    • Feiern
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
Home > Wozu Karate? > Wozu Kyokushin? > Hartes Kampfkunstsystem?

Ist Kyokushin eines der "härtesten" Kampfkunstsyteme?


Karate
Die Begriffe „hart“ oder „weich“ taugen nicht zur Beschreibung von Kampfkunstsystemen. Bestenfalls können damit Teilbereiche verschiedener Systeme grob unterschieden werden. Da Kyokushin die Bewertung „hart“ häufig erfährt, zunächst nur so viel an dieser Stelle:

In Bezug auf den Teilbereich „Wettkampf“ trifft diese Wertung wohl zu. Das Reglement und die Erfahrung der Kampfrichter sorgen aber dafür, dass nennenswerte Verletzungen weitestgehend vermieden werden.

In Bezug auf die Fähigkeit zur Selbstverteidigung trifft dies wohl auch zu. Die Stärkung des Selbstbewusstseins durch das Karate-Training hilft dabei, mit bedrohlichen Situationen im normalen Alltag viel gelassener umzugehen.


In Bezug auf Kyokushin als Kampfkunstsystem trifft folgendes Zitat wohl auch zu:

„Wer andere besiegt, hat Muskelkräfte. Wer sich selbst besiegt, ist stark.“ (Laotse: Taoteking,  6. Jhd. v. Chr.)


Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.