Home > Wozu Karate? > Wozu Kyokushin? > Hartes Kampfkunstsystem?
Ist Kyokushin eines der "härtesten" Kampfkunstsyteme?

Die Begriffe „hart“ oder „weich“ taugen nicht zur Beschreibung von Kampfkunstsystemen. Bestenfalls können damit Teilbereiche verschiedener Systeme grob unterschieden werden. Da Kyokushin die Bewertung „hart“ häufig erfährt, zunächst nur so viel an dieser Stelle:
In Bezug auf den Teilbereich „Wettkampf“ trifft diese Wertung wohl zu. Denn es wird ohne Handschuhe gekämpft, es darf aber nicht zum Kopf geschlagen werden. Fussstöße an die Kopfseiten sind hingegen erlaubt. Das Reglement und die Erfahrung der Kampfrichter sorgen aber dafür, dass es sehr selten zu nennenswerten Verletzungen kommt.
In Bezug auf die Fähigkeit zur Selbstverteidigung trifft dies wohl auch zu. Die Stärkung des Selbstbewusstseins durch das Karate-Training hilft dabei, mit bedrohlichen Situationen im normalen Alltag viel gelassener umzugehen.
In Bezug auf Kyokushin als Kampfkunstsystem trifft folgendes Zitat wohl auch zu:
„Wer andere besiegt, hat Muskelkräfte. Wer sich selbst besiegt, ist stark.“ (Laotse: Taoteking, 6. Jhd. v. Chr.)
In Bezug auf den Teilbereich „Wettkampf“ trifft diese Wertung wohl zu. Denn es wird ohne Handschuhe gekämpft, es darf aber nicht zum Kopf geschlagen werden. Fussstöße an die Kopfseiten sind hingegen erlaubt. Das Reglement und die Erfahrung der Kampfrichter sorgen aber dafür, dass es sehr selten zu nennenswerten Verletzungen kommt.
In Bezug auf die Fähigkeit zur Selbstverteidigung trifft dies wohl auch zu. Die Stärkung des Selbstbewusstseins durch das Karate-Training hilft dabei, mit bedrohlichen Situationen im normalen Alltag viel gelassener umzugehen.
In Bezug auf Kyokushin als Kampfkunstsystem trifft folgendes Zitat wohl auch zu:
„Wer andere besiegt, hat Muskelkräfte. Wer sich selbst besiegt, ist stark.“ (Laotse: Taoteking, 6. Jhd. v. Chr.)