Kyokushin-Karate Berlin-Friedrichshain im SG Empore Brandenburger Tor 1952 e. V.
  • Home
    • Trainings-Ort und -Zeit
    • Unser Partner-Dojo
  • Aktuelles
  • Philosophie
    • Kyokushin-Symbol
    • Was ist Karate?
    • Karate als spirituelle Disziplin?
    • Dojo-Eid
  • Wozu Karate?
    • Wozu Kyokushin?
    • Hartes Kampfkunstsystem?
  • Trainingskonzept
    • Basistechniken
    • Formen
    • Begegnung der Hände
    • Körpersprache
  • Bilder
    • Training
    • Feiern
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
Home > Philosophie > Kyokushin-Symbol > Was ist Karate? > Karate als spirituelle Disziplin? > Dojo-Eid

Was ist Karate?


„Karate ist kein Spiel. Es ist kein Sport.
Es ist nicht einmal eine Technik der Selbstverteidigung.
Karate ist zur Hälfte eine körperliche, zur anderen Hälfte eine spirituelle Disziplin.
“
Oyama Masutatsu, † 26.4.1994

Unsere Interpretation: Karate ist nicht mit Spiel, Sport oder Selbstverteidigung gleichzusetzen. Karate ist ohne Zweifel eine körperliche Angelegenheit. Aber was ist unter „spirituell“ zu verstehen?


Bevor wir auf den nächsten Seite darauf eingehen, noch ein Wort zum Begriff "Karate". Dieser Begriff wird auch als "leere Hand" und als "waffenloses Kämpfen" übersetzt, was zutrifft. Wir halten uns jedoch an den ursprünglichen erweiterten Begriff " Karatedō - (japanisch .„Weg der leeren Hand“)", wobei das entschwundene "dö" für Weg steht. Und den "Weg" verstehen wir als die Möglichkeit, dass "Loslassen im Geiste" zu erfahren oder praktischer formuliert: in einen Zustand der Entspannung zu kommen. Entspannt zu sein bietet viele Vorteile. Auch zielgerichtete geistige und körperliche Aktionen können vor diesem Hintergrund besser ausgeführt werden.
Oyama Masutatsu
Powered by Create your own unique website with customizable templates.