Kyokushin-Karate Berlin-Friedrichshain im SG Empore Brandenburger Tor 1952 e. V.
  • Home
    • Trainings-Ort und -Zeit
    • Unser Partner-Dojo
  • Aktuelles
  • Philosophie
    • Kyokushin-Symbol
    • Was ist Karate?
    • Karate als spirituelle Disziplin?
    • Dojo-Eid
  • Wozu Karate?
    • Wozu Kyokushin?
    • Hartes Kampfkunstsystem?
  • Trainingskonzept
    • Basistechniken
    • Formen
    • Begegnung der Hände
    • Körpersprache
  • Bilder
    • Training
    • Feiern
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
Home > Trainingskonzept > Basistechniken > Formen > Begegnung der Hände > Körpersprache

Körpersprache


Karate
Karate
Karate als Körpersprache?

Das gründliche Erlernen der Basistechniken mit den dazugehörigen Ständen sowie intensives Kata- und Kihon-Training führen zu einer eigenen, faszinierenden Körpersprache mit folgenden Merkmalen:
  1. Ein stabiles Körpergleichgewicht in allen Ständen bei Anwendung aller Techniken.
  2. Der bewusst kontrollierten  Ausführung der Techniken (schnell, langsam, offensiv, defensiv).
  3. Der bewusst kontrollierten Kombination von wirkungsvollen Techniken, sprich der hierzu notwendigen Koordination der Bewegungsabläufe, auch in extremen Situation (z.B. Kampf).
  4. Der passenden Atmung für 1. bis 3.

Nach jahrelangem Training entsteht im Ergebnis der Punkte 1. bis 4. eine an (bedingten) Reflexen orientierte Karate-Körpersprache. Körperlich hat der Prozess des
„Erlernens“ die Trainierenden in jedem Fall verändert.
Im häufig anzutreffenden Idealfall auch geistig.
(siehe: „Trainingsphilosophie“)
.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.