Home > Philosophie > Kyokushin-Symbol > Was ist Karate? > Karate als spirituelle Disziplin? > Dojo-Eid
Karate als spirituelle Disziplin?
Ja, wenn „spirituell“ aus dem Begriff abgeleitet wird: Die Ableitung erfolgt aus dem Lateinischen von „spiritus“ = „Geist oder Hauch“ und „spiro“ = „ich atme“.
Der Begriff „spirituell“ bezeichnet also das zentrales körperliche Prinzip des Atmens unter Einbeziehung des Geistes. Letztendlich kann die Bedeutung des Begriffs nur unzureichend sprachlich oder bildhaft mitgeteilt werden. Nach unseren Erfahrungen hat Karate dann eine spirituelle Dimension, wenn die daraus entstehenden persönlichen Einsichten
Jüngste Erfahrungen einger Dojo-Mitglieder: In den vergangenen Jahren haben uns Kampfkunst-Meister wie Karl Grunick oder Sensei Kenji Ushiro in Seminaren nahe gebracht, dass es nicht für alle intensivierten Wahrnehmungen von Körpergefühl, Körperkraft und Körpergeschwindigkeit eine mitteilbare Nachricht gibt. Die Videos dieser Meister auf Youtube sind die eine Sache, es am eigenen Leib zu spüren eine völlig andere Erfahrung. Mit dem Karatetraining begeben wir uns auf einen Weg, der nicht einfach zu beschreiben ist. Im Idealfall spiegelt sich die mit dem Weg verbundene Entwicklung der Persönlichkeit und der körperlichen Fähigkeiten auch in der höheren Graduierung und der damit einhergehenden Farbe des Gürtels wieder. |